iruhr.de – dein ruhrgebiet-Magazin

Suche

Fahrradfahren im Ruhrgebiet – diese Touren sind perfekt fürs Radeln

Fahrradfahren im Ruhrgebiet

Der Pott hat sich zum heimlichen Radel-Eldorado gemausert! Mit über 1.200 km Streckennetz – darunter alte Bahntrassen, Flusswege und Industrie-Pfade – zeigt die Region, wie Urbanität und Natur verschmelzen. Fahrradfahren im Ruhrgebiet? Diese Touren sind perfekt fürs Radeln.

Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer der innovativsten Radfahrregionen Europas entwickelt. Glaubt ihr nicht? Ist aber wirklich so! Mit über 1.200 km vernetzten Radwegen, darunter drei ADFC-zertifizierte Premiumrouten, verbindet unsere schöne Metropole urbane Mobilität mit industriehistorischen Landmarken und ökologischen Korridoren.

In diesem Artikel schauen wir uns diese besondere und in manchen Teilen Deutschland leider noch immer wenig bekannte Radkultur im Ruhrgebiet genauer an. Dabei berücksichtigen wir infrastrukturelle Besonderheiten, kulturhistorische Kontexte und zukunftsweisende Verkehrskonzepte. Los geht’s!

Fahrradfahren im Ruhrgebiet – tolle Touren für alle

Radfahren im Ruhrgebiet lohnt sich aus vielen Gründen: Die Kombination aus faszinierender Industriekultur, abwechslungsreicher Landschaft und gut ausgebauten Radwegen macht jede Tour zu einem besonderen Erlebnis.

Egal, ob ihr die Geschichte der Region erkunden oder einfach nur die frische Luft genießen wollt – hier findet jeder die passende Route. Wir haben einige schöne Strecken für euch herausgesucht. Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – schöne Routen und Geheimtipps

radrevier.ruhr: Hier flüstert der Asphalt

Das radrevier.ruhr hat als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands den ADFC-Qualitätsstempel bekommen. Das Besondere daran? Ein cleveres Knotenpunktsystem mit nummerierten Wegweisern, das dich problemlos durchs Revier navigiert.

Schnapp dir dein Rad und entdecke auf 15 verschiedenen Routen stillgelegte Zechen, die heute als Museen oder Kulturzentren wieder aufleben. Kleiner Tipp: Hol dir den digitalen Tourenplaner, der dir nicht nur Steigungen anzeigt, sondern auch Infos zu Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten liefert.

Route der Industriekultur: Geschichte zum Anfassen!

Auf 400 Kilometern kannst du hier Industrie-Romantik pur erleben! Die Route verbindet 25 Ankerpunkte – vom imposanten Gasometer Oberhausen (der ist übrigens 117,5 Meter hoch!) bis zur Zeche Zollverein.

Letztere gehört heute zum UNESCO-Welterbe und beherbergt heute das Red Dot Design Museum und Teile der Folkwang Universität, die bereits Künstler:innen mit Weltruhm hervorgebracht hat.

Unser Geheimtipp: Mach eine Nachtfahrt durch den Landschaftspark Duisburg-Nord! Wenn die alten Hochöfen mit bunten Lichtern angestrahlt werden, ist das einfach nur magisch.

Naturschönheit im Ruhrgebiet – grüne Oasen und wilde Ecken im Pott

RuhrtalRadweg: Fahrradfahren im Ruhrgebiet am Fluß

Der RuhrtalRadweg ist mit seinen rund 230 Kilometern von Winterberg bis Duisburg genau das Richtige für eine Tour am Wasser! Fast immer direkt an der Ruhr entlang, schlängelt sich die Strecke durch malerische Landschaften und vorbei an Zeugnissen der Industriekultur.

Und das Beste: Da die Strecke meistens eben verläuft, kannst du ganz entspannt die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Pack die Picknickdecke ein, denn unterwegs gibt es genug schöne Plätzchen für eine kleine Pause am Ufer.

Erzbahntrasse: Kunst und Kohle auf zwei Rädern

Auf der Erzbahntrasse zwischen Bochum und Gelsenkirchen radelst du auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke! Rund 10 Kilometer geht es vorbei an Relikten der Industriegeschichte.

Highlight: Die Erzbahnschwinge – eine besondere Brücke in S-Form. Die Strecke ist sehr entspannt und asphaltiert, also auch perfekt für die Tour mit der ganzen Familie.

Baldeneysee: Entspannung und Radeln im Ruhrgebiet

Der 14 Kilometer lange Rundweg um den Baldeneysee in Essen ist wie gemacht für einen entspannten Ausflug mit der Familie. Unterwegs gibt es drei Spielplätze und das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen, wo du seltene Vögel beobachten kannst. Also Fernglas nicht vergessen!

Das gastronomische Angebot rund um den Baldeneysee kann sich auch sehen lassen. Von bodenständiger Bratwurst im Biergarten, über Kaffee und Kuchen mit Ausblick bis zu feiner Küche mit internationalem Flair findet sich hier für jeden Geschmack etwas.

Rheinischer Esel: Wo Streetart auf Schienen trifft

Auf dem Rheinischen Esel, der dich über rund 13 Kilometer auf einer ehemaligen Bahnstrecke von Dortmund über Witten nach Bochum führt, erwartet dich ein lässiger Mix aus Kunst und Geschichte.

Halte die Augen offen nach cooler Streetart entlang des Weges und entdecke in Witten-Annen die Relikte der alten Bahnanlage. Die Gleise erzählen Geschichten vom Kohletransport und dem Güterverkehr des frühen Ruhrgebiets.

Ruhr-Höhenweg: Auf zu neuen Höhen!

Du suchst die Herausforderung? Dann auf zur Halde Hoheward! Hier wartet ein 6,5 Kilometer langer Cross-Country-Trail mit rund 140 Höhenmetern auf dich. Du magst es noch wilder?

Dann kannst du dich auf der Halde Hoppenbruch mit Steilkurven und anspruchsvollen Abschnitten austoben. Wichtig: Helmpflicht! Beide Strecken erfordern eine sichere Beherrschung des Bikes und entsprechende Schutzausrüstung.

Emscher-Radweg – vom Entlein zum Naturparadies

Auf rund 100 Kilometern kannst du die Emscher auf ihrem Weg der Renaturierung begleiten. Der Radweg führt von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken. Die Renaturierung der Emscher ist eines der größten Umweltprojekte Europas.

Entlang des Weges kannst du die Fortschritte beobachten, während die Natur sich ihren Raum zurückerobert. Der Radweg bietet Naturerlebnisse und Einblicke in die Industriekultur des Ruhrgebiets. Neugierig geworden? Dann sofort losplanen.

Wohnen im Ruhrgebiet – so lässt es sich hier gut und günstig leben

Ausblick: RS1 – Fahrradfahren im Ruhrgebiet der Zukunft

Das reicht noch nicht? Kein Problem: Der RS1 soll mit rund 115 bis 118 Kilometern mal das Nonplusultra für Radfahrer im Ruhrgebiet werden. Er soll als Radschnellweg die Städte von Moers über Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund bis Hamm verbinden.

Aktuell sind vier Teilstücke mit insgesamt etwa 17 Kilometern fertiggestellt. Ein Vorgeschmack auf das Fahrgefühl bietet das längste davon: die 12,5 Kilometer lange Strecke von Essen nach Mülheim. Hier kannst du schon mal testen, wie es sich auf einer asphaltierten Strecke ohne viele störende Ampeln fährt.

Der RS1 soll eine attraktive Alternative zum Auto für Pendler im Ruhrgebiet darstellen. Als Landesstraße geplant, gelten hohe Standards für Bau und Betrieb. Die Finanzierung erfolgt durch das Land NRW und den Bund.

Lifehacks für deine Radtour im Ruhrgebiet

  • Leihräder: Mit der metropolradruhr-App stehen dir über 2.500 Fahrräder an zahlreichen Stationen in Städten wie Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, etc. zur Verfügung.
  • Regen-Check: Mit dem Niederschlagsradar des WDR bist du immer bestens informiert. Natürlich bietet sich auch wetterfeste Kleidung an, denn man weiß ja nie…
  • After-Ride-Bier? In einer der regionalen Brauereien oder in den vielen Ruhrpott-Biergärten und Kultkneipen kannst du aus einer Auswahl von lokalen und überregionalen Biersorten wählen.
  • BahnBonus: In den meisten RE-Zügen kannst du dein Fahrrad für kleines Geld mitnehmen. In IC/EC-Zügen wird es etwas teurer.

Kultkneipen im Ruhrgebiet – diese Lokale haben Legendenstatus im Pott

Fazit: Fahrradfahren im Ruhrgebiet lohnt!

Ob du dich für die beeindruckende Industriegeschichte begeistern kannst, die Ruhe der Natur suchst oder das bunte Stadtleben liebst – das Ruhrgebiet bietet dir auf zwei Rädern unzählige Möglichkeiten. Die Kombination aus hervorragend ausgebauten Radwegen, spannenden Sehenswürdigkeiten und einer überraschend grünen Umgebung macht jede Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Egal, ob du entspannt mit der Familie unterwegs bist oder dich auf anspruchsvollen Trails auspowern möchtest – hier findet jeder Radfahrer seine perfekte Route. Also, worauf wartest du noch? Schwing dich aufs Rad und entdecke das Ruhrgebiet aus einer ganz neuen Perspektive!

Wir wünschen ganz viel Freude beim Fahrradfahren im Ruhrgebiet!

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Picture of Maik
Maik ist ein echtes Original aus dem Ruhrgebiet. Auf iruhr.de schreibt er über schöne Orte, coole Events und neueste Trends aus und für den Pott. Ihr findet ihn meistens in Essen, wo er besonders den Mix aus Alt und Neu liebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert