iruhr.de – dein ruhrgebiet-Magazin

Suche

Halden im Ruhrgebiet – vom Abraum zum grünen Ausflugsziel

Halden im Ruhrgebiet als Ausflugsziel

Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise zu den beeindruckenden Halden im Ruhrgebiet. Was früher einmal Abraumhalden des Steinkohlebergbaus und der Stahlindustrie waren, sind heute grüne Oasen und beliebte Ausflugsziele. Wir zeigen euch, warum diese künstlichen Berge zu den kulturellen und ökologischen Highlights unserer Region gehören.

Was sind Halden eigentlich? Bevor wir euch die schönsten Halden vorstellen, erklären wir kurz, worum es sich dabei überhaupt handelt. Halden entstanden im Zuge des industriellen Bergbaus im Ruhrgebiet. Als man tief unter der Erde nach Kohle grub, förderte man nicht nur den wertvollen Rohstoff zutage.

Auch Millionen Tonnen Gestein und Erdreich wurden heraufbefördert – der sogenannte Abraum. Dieses Material wurde über Jahrzehnte zu imposanten Erhebungen aufgeschüttet, die heute die Landschaft des Ruhrgebiets prägen und neue Funktionen erfüllen.

Naturschönheit im Ruhrgebiet – grüne Oasen und wilde Ecken im Pott

Beeindruckende Halden im Ruhrgebiet im Überblick

Schauen wir uns jetzt die besonders interessanten Halden im Ruhrgebiet etwas genauer an.

Halde Hoheward – ein Fenster zum Himmel

Die Halde Hoheward in Herten zählt mit ihren 152 Metern Höhe zu den bekanntesten Landmarken der Region. Was sie besonders macht? Auf ihrer Kuppe befindet sich das faszinierende Horizont-Observatorium.

Diese astronomische Anlage besteht aus zwei großen Metallbögen, die den Sonnenstand und die Himmelsrichtungen markieren. Daneben findet ihr hier auch eine eindrucksvolle Horizontal-Sonnenuhr. Bei klarem Wetter reicht der Blick von hier oben bis zum Düsseldorfer Rheinturm!

Die spektakuläre Drachenbrücke verbindet die Halde mit dem nahegelegenen Stadtteilpark Hochlarmark und ist selbst ein architektonisches Highlight.

Halde Haniel – Kunst und Kultur auf höchstem Niveau

Mit ihren 159 Metern thront die Halde Haniel majestätisch über Bottrop und gehört zu den höchsten Halden im gesamten Ruhrgebiet.

Ihr Wahrzeichen ist der „Tetraeder“ – eine begehbare Stahlpyramide, die im Dunkeln sogar noch beleuchtet wird und einen atemberaubenden Blick über das nordwestliche Ruhrgebiet bietet.

Doch damit nicht genug: Auf dem Weg nach oben entdeckt ihr die „Totems“ des baskischen Künstlers Agustín Ibarrola – bunte, in den Hang integrierte Holzstämme, die eine Geschichte über die Beziehung zwischen Mensch und Natur erzählen.

Halde Rheinelbe – ein kunstvoller Waldspaziergang

Die in Gelsenkirchen gelegene Halde Rheinelbe erreicht eine Höhe von 106,2 Metern über dem Meeresspiegel und begeistert vor allem Kunstliebhaber.

Ihr bekanntestes Merkmal ist die „Himmelstreppe“ des Künstlers Herman Prigann – eine massive Treppe aus Betonblöcken, die scheinbar ins Nichts führt und zum Nachdenken anregt.

Im umliegenden Skulpturenwald findet ihr weitere Kunstwerke, die harmonisch in die Natur eingebettet sind. Von hier aus könnt ihr bei gutem Wetter sogar die Arena auf Schalke erblicken!

Fußball im Ruhrgebiet – darum prägt er bis heute unsere Region

Halde Großes Holz – Lichtkunst in der Natur

Mit einer beeindruckenden Fläche von 140 Hektar und einem höchsten Punkt von etwa 148 Metern bietet die Halde Großes Holz in Bergkamen jede Menge Raum für Erholung und Entdeckung.

Besonders sehenswert ist hier die Lichtskulptur „Impuls“, die bei Dunkelheit weithin sichtbar leuchtet. Der ausgedehnte Korridorpark lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein, während ihr von der Spitze aus Ausblicke bis nach Dortmund, in die Lippe-Niederung und sogar ins Sauerland genießen könnt.

Halde Hoppenbruch – Windkraft und sportliche Herausforderungen

Ebenfalls in Herten gelegen, hat die Halde Hoppenbruch ein ganz besonderes Profil. Hier dreht sich alles um Energie und Bewegung: Eine markante Windkraftanlage krönt die Spitze, umgeben vom Skulpturengarten „Windkraft“, der die Bedeutung erneuerbarer Energien thematisiert.

Für Sportbegeisterte bietet die Halde eine anspruchsvolle MTB Cross Country- und Freeride-Rundstrecke – perfekt für alle, die Action in der Natur suchen! Von hier aus habt ihr übrigens einen tollen Blick auf die benachbarte Halde Hoheward.

Halde Overscholven – das exklusive Erlebnis

Ein echter Geheimtipp ist die Halde Overscholven in Gladbeck. Als höchste Halde im Ruhrgebiet bietet sie eine einzigartige Perspektive, ist allerdings nur einmal im Jahr für Besucher:innen zugänglich.

Dieser limitierte Zugang macht einen Besuch zu etwas ganz Besonderem – wenn ihr die Chance habt, solltet ihr sie unbedingt nutzen!

Fahrradfahren im Ruhrgebiet – diese Touren sind perfekt fürs Radeln

Halden im Ruhrgebiet – mehr als nur Aussichtspunkte

Die Halden im Ruhrgebiet sind längst mehr als stumme Zeugen der industriellen Vergangenheit. Sie haben sich zu vielseitigen Freizeitlandschaften entwickelt, die für jeden etwas bieten: Wanderwege für Naturliebhaber, anspruchsvolle Strecken für Mountainbiker und eindrucksvolle Motive für Fotografen.

Besonders in den Abendstunden locken die leuchtenden Installationen zahlreiche Besucher:innen an, die das besondere Ambiente bei Sonnenuntergang genießen möchten. Doch die Halden sind auch ökologische Erfolgsgeschichten. Was einst kahle Schuttberge waren, hat sich durch gezielte Renaturierung zu wertvollen Lebensräumen für Flora und Fauna entwickelt.

Sie bilden heute einen wichtigen Teil der „grünen Lunge“ des Ruhrgebiets und zeigen beispielhaft, wie industrielle Hinterlassenschaften in nachhaltige Landschaften verwandelt werden können. Fazit: Die Halden des Ruhrgebiets sind mehr als nur künstliche Berge – sie sind Symbole des Strukturwandels, kulturelle Schätze und ökologische Erfolgsgeschichten.

Fazit: Halden im Ruhrgebiet lohnen sich!

Ob ihr nun den Sonnenuntergang vom Tetraeder aus bewundern, die astronomischen Anlagen auf der Halde Hoheward erkunden oder einfach nur die beeindruckenden Ausblicke genießen wollt – ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wir laden euch ein, diese faszinierenden Orte selbst zu entdecken und die besondere Atmosphäre zu erleben, die nur hier im Ruhrgebiet zu finden ist.

Viel Spaß beim Besuch der Halden im Ruhrgebiet!

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Picture of Maik
Maik ist ein echtes Original aus dem Ruhrgebiet. Auf iruhr.de schreibt er über schöne Orte, coole Events und neueste Trends aus und für den Pott. Ihr findet ihn meistens in Essen, wo er besonders den Mix aus Alt und Neu liebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert