iruhr.de – dein ruhrgebiet-Magazin

Suche

Naturschönheit im Ruhrgebiet – grüne Oasen und wilde Ecken im Pott

Naturschönheit im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet – bekannt für seine industrielle Vergangenheit, Zechen und Fußball – überrascht immer wieder mit seiner grünen Seite. Wer denkt, der Pott sei nur grau und rau, wird schnell eines Besseren belehrt. Naturschönheit im Ruhrgebiet? Das sind grüne Oasen und wilde Ecken im Pott.

Zwischen alten Fördertürmen und urbanen Zentren erstrecken sich unerwartete Naturschätze, die den Strukturwandel der Region eindrucksvoll zeigen. Glaubt ihr nicht? Wir nehmen euch mit auf eine Reise zu den schönsten Natur-Highlights im Ruhrgebiet!

Naturschönheit im Ruhrgebiet – Kohlerevier als Naturparadies

Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Wo einst Schornsteine rauchten, breiten sich heute Wälder, Parks und Seen aus. Fast die Hälfte der Region besteht aus Grünflächen, Wäldern oder landwirtschaftlich genutzten Flächen – ein beeindruckender Kontrast zur industriellen Vergangenheit.

Der Wandel zeigt sich besonders an Orten, wo die Natur ehemalige Industrieflächen zurückerobert hat. Das macht das Ruhrgebiet zu einer einzigartigen Mischung aus urbaner Dynamik und grüner Erholung.

Industrienatur: Wenn alte Zechen zu Biotopen werden

Ein Paradebeispiel für die Verbindung von Industriekultur und Natur ist der Landschaftspark Duisburg-Nord. Auf dem Gelände eines ehemaligen Hüttenwerks hat sich ein einzigartiges Biotop entwickelt.

Zwischen rostigen Hochöfen und stillgelegten Gasometern haben sich seltene Pflanzen und Tiere angesiedelt. Besucher können hier nicht nur klettern oder tauchen, sondern auch die beeindruckende Verschmelzung von Natur und Industrie erleben.

Ein weiteres Highlight ist die Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen. Die ehemalige Abraumhalde wurde renaturiert und ist heute ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Wanderungen. Auf ihrem Gipfel thront die Himmelstreppe – eine markante Skulptur, die einen fantastischen Blick über das Ruhrgebiet bietet.

Wohnen im Ruhrgebiet – so lässt es sich hier gut und günstig leben

Naturschönheit im Ruhrgebiet – Flüsse und Seen im Revier

Das Ruhrgebiet ist nicht nur grün, sondern auch blau! Die Ruhr selbst, Namensgeberin der Region, schlängelt sich durch zahlreiche Städte und bietet entlang ihres Verlaufs viele Möglichkeiten zur Erholung. Besonders beliebt sind die sechs Stauseen der Ruhr – darunter der Baldeneysee in Essen. Hier könnt ihr segeln, paddeln oder einfach am Ufer entspannen. Der Baldeneysee ist zudem ein Paradies für Vogelbeobachter: Eisvögel, Graureiher und Kormorane sind hier regelmäßig zu sehen.

Ein weiteres Juwel ist die Sechs-Seen-Platte in Duisburg. Dieses weitläufige Naherholungsgebiet lädt zum Schwimmen, Wandern oder Radfahren ein. Mit ihren klaren Seen und dichten Wäldern bietet sie eine perfekte Auszeit vom Stadttrubel.

Grüne Oasen mitten in der Stadt

Auch in den Städten selbst gibt es zahlreiche grüne Rückzugsorte. Der Grugapark in Essen gehört zu den bekanntesten Parks des Ruhrgebiets. Mit seinen Themengärten, Spielplätzen und einem botanischen Garten ist er ein beliebtes Ziel für Familien und Naturliebhaber.

In Dortmund lockt der Westfalenpark mit seiner berühmten Rosensammlung und dem Florianturm, von dem aus ihr einen tollen Blick über die Stadt habt. Besonders im Frühling verwandelt sich der Park in ein Meer aus Farben – perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick.

Haldenlandschaften: Aussichtspunkte mit Geschichte

Die Bergehalden des Ruhrgebiets sind nicht nur Überbleibsel des Bergbaus, sondern auch beeindruckende Aussichtspunkte mit viel Charme. Die Halde Hoheward bei Herten ist eine der größten Halden Europas und bietet neben einem fantastischen Panoramablick auch spannende Kunstinstallationen wie das Horizontobservatorium.

Ein weiteres Highlight ist die Halde Haniel in Bottrop. Hier könnt ihr nicht nur wandern, sondern auch eine beeindruckende Freilichtbühne entdecken, die regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Die bunten Totems auf dem Gipfel machen diesen Ort besonders fotogen.

Naturschutzgebiete: Ein Zuhause für seltene Arten

Das Ruhrgebiet beherbergt zahlreiche Naturschutzgebiete, die wichtige Rückzugsorte für Flora und Fauna bieten. Das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen in Essen ist eines davon. Direkt an der Ruhr gelegen, könnt ihr hier seltene Vögel wie den Eisvogel oder verschiedene Greifvögel beobachten.

Auch das Naturschutzgebiet Beversee bei Bergkamen ist ein echter Geheimtipp. Der idyllische See liegt eingebettet in dichte Wälder und bietet Lebensraum für viele Tierarten – perfekt für alle Naturfreunde, die Ruhe suchen.

Wandern im Pott: Natur erleben auf Schritt und Tritt

Für Wanderfans bietet das Ruhrgebiet überraschend viele Möglichkeiten. Der Ruhrhöhenweg führt euch entlang der Ruhr durch malerische Wälder und vorbei an historischen Städten wie Hattingen oder Mülheim an der Ruhr.

Ein weiteres Highlight ist der Emscher-Park-Weg, der quer durch das Herz des Reviers führt. Hier erlebt ihr hautnah den Wandel von einer Industrieregion hin zu einer grünen Kulturlandschaft.

Shopping im Ruhrgebiet – zwischen Mega-Malls und charmanten Boutiquen

Naturschönheit im Ruhrgebiet im Fazit

Das Ruhrgebiet überrascht immer wieder mit seiner Vielfalt an Naturschönheiten. Von renaturierten Industriegeländen über idyllische Seen bis hin zu weitläufigen Parks – hier findet jeder sein persönliches Paradies. Der Strukturwandel hat gezeigt, dass selbst eine Region mit so viel industrieller Vergangenheit Platz für Natur bieten kann.

Also schnappt euch eure Wanderschuhe oder euer Fahrrad und entdeckt das grüne Herz des Reviers! Egal ob ihr Ruhe sucht oder aktiv sein wollt – das Ruhrgebiet hat alles zu bieten, was Naturliebhaber glücklich macht.

Wir wünschen euch schöne Erkundigung im wunderbaren Pott!

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Picture of Maik
Maik ist ein echtes Original aus dem Ruhrgebiet. Auf iruhr.de schreibt er über schöne Orte, coole Events und neueste Trends aus und für den Pott. Ihr findet ihn meistens in Essen, wo er besonders den Mix aus Alt und Neu liebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert