iruhr.de – dein ruhrgebiet-Magazin

Suche

Radio im Ruhrgebiet – diese Sender rocken den Pott

Radio im Ruhrgebiet mit Rock

Wer Rock, Pop und alternative Klänge mag, ist im Ruhrgebiet bestens aufgehoben. Zwischen Niederrhein und Sauerland gibt es eine lebendige Radiolandschaft, die von Lokalradios bis zu landesweiten Sendern die Ohren der Hörer:innen zum Klingen bringt. Ob ihr Klassiker, moderne Riffs oder elektronische Beats mögt – hier rockt der Pott und wir geben einen Überblick. So stark ist das Radio im Ruhrgebiet!

Keine Sorge, wir ersparen euch hier Wortspiele mit Kohle, Metal und Heavy Metal… Die Vielfalt der Musiksender spiegelt aber definitiv die kulturelle Diversität unserer Region wider. Von traditionellen Lokalradios mit starkem Regionalbezug bis zu spezialisierten Musiksendern mit klarem Profil?

Die Radioszene des Ruhrgebiets hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Besonders für Rockfans gibt es einige Perlen zu entdecken, die das musikalische Erbe der Region würdigen und gleichzeitig den Puls der Zeit treffen.

Halden im Ruhrgebiet – vom Abraum zum grünen Ausflugsziel

Radio im Ruhrgebiet – Rockklassiker und moderne Riffs

Schauen wir uns das breite Angebot direkt etwas genauer an.

Radio Bochum: Hendrix bis Queen

Wer Rockklassiker von den 60ern bis heute liebt, wird bei Radio Bochum fündig. Vom legendären Jimi Hendrix bis hin zu Queen dominieren die Hits der Musikgeschichte die Playlist.

Der Sender outet sich als „Dein Rock Classic Radio“ und bringt mit Songs wie Foghat – Slow Ride Nostalgie pur. Perfekt für alle, die nach der Arbeit im Auto nochmal voll durchstarten wollen.

Radio Bob!: Alternative, Metal und mehr

Für Fans härterer Klänge ist Radio Bob! die erste Adresse. Der Sender rockt NRW mit einer Mischung aus Alternative, Heavy Metal und Hard Rock. Regelmäßig präsentieren sie Live-Konzerte und geben Tipps zu den besten Rock-Partys in der Region.

Mit Programmformaten wie dem „Livestream NRW“ und einem ausführlichen Konzertkalender bleiben Fans immer auf dem neuesten Stand.

Radios im Ruhrgebiet – progressive Klänge und Beats

Darf es etwas experimenteller sein? Kein Problem!

Prog im Pott: Komplexe Rockwelten

Wer sich für anspruchsvolle Musik begeistert, sollte Prog im Pott nicht verpassen. Die Radiosendung aus Oberhausen und Mülheim widmet sich progressivem Rock, Psychedelic und Heavy Metal.

Mit Formaten wie den „Goldenen 8 Meilen“ – wo epische Stücke von über 10 Minuten Länge gespielt werden – wird hier Musik als Kunstform zelebriert. Ein Muss für alle, die mehr als Mainstream hören wollen.

RADIO 21: Der Westen rockt

Mit RADIO 21 kommt der Rock direkt ins Wohnzimmer. Der Sender aus NRW setzt auf eine Mischung aus Klassikern und modernen Hits. Die Morning-Rockshow mit Eggers und Engelhardt startet jeden Tag um 5 Uhr.

Das ist aber nicht nur perfekt für Frühaufsteher. Denn dazu gibt es News-Updates aus der Region und landesweiten Infos. Wer AC/DC, Metallica oder Foo Fighters hören will, ist hier goldrichtig.

Elektronische Beats und Nischenformate

Für Fans elektronischer Musik gibt es spezialisierte Sender wie TechnoBase.FM (Moers) oder HardBase.FM (Mönchengladbach).

Diese Plattformen bieten Drum’n’Bass, Trance und House – ideal für Club-Enthusiasten und Nachtschwärmer. Wer die Underground-Szene des Ruhrgebiets entdecken will, findet hier die perfekten Beats.

Radio im Ruhrgebiet – Festivals und Live-Events

Natürlich hat unsere Region auch live einiges zu bieten!

Pott Out Festival: Heavy Metal in Bochum

Jährlich im Dezember rockt das Pott Out Festival in Bochum. 2025 steht der Termin am 5. Dezember an, und mit Blind Guardian als Headliner wird es wieder ein Highlight.

Die Running Order bietet von Axxis bis Kissin‘ Dynamite alles, was das Metalherz begehrt. Tickets gibt es bereits jetzt – wer den Pott rocken sehen will, sollte sich das nicht entgehen lassen.

Punk im Pott: Rebellion und Energie

In Oberhausen trifft sich die Punk-Szene zum Punk im Pott-Festival. Ob Swiss + Die Andern oder ZSK – hier geht es laut und leidenschaftlich zu.

Das Event lockt seit 1999 tausende Fans an und feiert die Rebellion der Musikrichtung. Wer die DIY-Ästhetik und politischen Texte liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Kultkneipen im Ruhrgebiet – diese Lokale haben Legendenstatus im Pott

Radio im Ruhrgebiet – Pop und Oldies für alle

Der öffentlich-rechtliche Sender WDR 3 hat in NRW stark zugelegt: Mit 20,9 Prozent mehr Hörer:innen erreicht er nun 347.000 Menschen täglich.

Der Mix aus Pop, Jazz und Klassik spricht vielfältige Zielgruppen an. Für Rockfans mag der Sender weniger relevant sein, doch wer Abwechslung sucht, findet hier eine breite Palette.

WDR 2 und WDR 4: Oldies und Hits

WDR 2 und WDR 4 bleiben mit über zwei Millionen Hörer:innen wichtige Player. Während WDR 2 aktuelle Hits und 90er-Klassiker spielt, setzt WDR 4 auf Oldies und Pop der 60er bis 90er.

Keine Lust auf Hektik? WDR 2 und WDR 4 sind perfekt für Unterhaltung ohne Experimente – ideal für den Arbeitsweg oder gemütliche Abende zu Hause.

DAB+ und die Zukunft des Radios im Ruhrgebiet

Ab Mitte 2025 starten neue DAB+-Multiplexe in NRW. Lokalradios wie Radio Bochum, Radio Hagen und Radio Sauerland sind dabei. Was bedeutet das konkret für uns?

Diese digitale Expansion ermöglicht eine bessere Klangqualität und erweiterte Reichweite. Für uns Hörer:innen bedeutet das, dass wir unsere Lieblingssender auch unterwegs einwandfrei empfangen werden können.

Radio NRW: Der Lokalradio-Verbund

Mit fast vier Millionen täglichen Hörer:innen bleibt Radio NRW die Nummer eins im Land. Der Verbund aus 44 Lokalradios bietet eine Mischung aus aktuellen Nachrichten und regionalen Hits.

Ob Radio Essen oder Radio Oberhausen – jede Stadt hat ihren eigenen Sender, der lokale Themen und Musik in den Mittelpunkt stellt.

Kultur-Hotspots im Ruhrpott – von Underground bis Hochkultur

Rock und Radio im Ruhrgebiet im Fazit

Ob Rockklassiker, progressive Klänge oder elektronische Beats – das Ruhrgebiet bietet eine vielfältige Radiolandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Lokalradios wie Radio Bochum oder Radio Essen liefern regionale Infos und Musik, während Verbünde wie Radio NRW die Reichweite vergrößern.

Mit DAB+-Expansionen und Festivals wie dem Pott Out rockt der Pott auch in Zukunft weiter. Egal, ob zu Hause, im Auto oder auf dem Weg zur Arbeit: Schaltet ein und lasst euch von der Musik des Ruhrgebiets mitreißen!

Rock on, Ruhrpott! 🤘

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Picture of Jonas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert