iruhr.de – dein ruhrgebiet-Magazin

Suche

Stadt im Ruhrgebiet? Das sind alle Städte mit Einwohnerzahl im Pott

Stadt im Ruhrgebiet - Städte mit Einwohnerzahl

Das Ruhrgebiet ist eine der spannendsten Regionen Deutschlands und hat deutlich mehr zu bieten als viele denken. Mit seiner bewegten Geschichte und dem erfolgreichen Wandel von der Industriehochburg zum modernen Ballungsraum bietet der „Pott“ eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Stadt im Ruhrgebiet? Das sind alle Städte mit Einwohnerzahl.

Die Geschichte des Ruhrgebiets ist eng mit Kohlebergbau und Stahlindustrie verbunden. Was früher das industrielle Herz Deutschlands war, hat sich jedoch erfolgreich neu erfunden. Heute prägen Universitäten, Kultureinrichtungen und innovative Unternehmen das Bild der Region ebenso wie die erhaltenen Industriedenkmäler.

Stadt im Ruhrgebiet? Zusammen und doch eigenständig

Besonders beeindruckend ist, wie die industrielle Vergangenheit nicht versteckt, sondern kreativ genutzt wird. Die Zeche Zollverein in Essen oder der Landschaftspark Duisburg-Nord sind nur zwei Beispiele dafür, wie alte Industrieanlagen zu beliebten Kultur- und Freizeitorten umgewandelt wurden.

Das Besondere am Ruhrgebiet: Hier reiht sich eine Stadt an die nächste, oft ohne erkennbare Grenzen. Trotzdem hat jede Stadt ihren eigenen Charakter bewahrt. Von den großen Zentren bis zu den kleineren Gemeinden – jede trägt auf ihre Weise zum Gesamtbild der Region bei.

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – schöne Routen und Geheimtipps

Unterschied zwischen Ruhrgebiet und Rhein-Ruhr-Region

Das Ruhrgebiet und die Rhein-Ruhr-Region sind nicht identisch: Das Ruhrgebiet bezeichnet historisch das industriell geprägte Ballungsgebiet entlang der Ruhr mit 53 Städten und Gemeinden, verwaltet vom Regionalverband Ruhr (RVR).

Die Rhein-Ruhr-Region hingegen ist eine größere Metropolregion, die neben dem gesamten Ruhrgebiet auch die Rheinschiene mit Köln, Düsseldorf, Bonn und weiteren Städten umfasst und insgesamt über 10 Millionen Einwohner zählt – damit ist sie eine der größten Ballungsräume Europas.

Stadt im Ruhrgebiet mit 4, 5, 6, 7, 8 Buchstaben?

Die Städte im Ruhrgebiet sind in vielerlei Hinsicht lebens- und arbeitswert. Daneben wird auch gerne im Kreuzworträtsel nach einer Stadt im Ruhrgebiet gefragt. Für Kreuzworträtsel mit dem Thema „Stadt im Ruhrgebiet“ gibt es zahlreiche Lösungen unterschiedlicher Länge.

Kurze Antworten mit 4–5 Buchstaben sind beispielsweise Buer, Hamm, Essen, Herne oder Kamen. Mittellange Lösungen mit 6–8 Buchstaben umfassen Städte wie Bochum, Witten, Bottrop, Dortmund oder Gladbeck. Längere Antworten mit 9–14 Buchstaben beinhalten Oberhausen, Gelsenkirchen und Recklinghausen. Die häufig gesuchte Lösung „Gladbeck“ hat 8 Buchstaben.

Arbeiten im Ruhrgebiet – diese Möglichkeiten bietet uns der Pott

Städte im Ruhrgebiet mit Einwohnerzahlen

Jetzt aber zu der versprochenen Liste. Wir haben einmal nachgeschaut und alle Städte im Ruhrgebiet mit der aktuellsten Einwohnerzahl aufgelistet. Wer das Ruhrgebiet noch nicht so gut kennt, wird sich hier und da vielleicht wundern: Ja, Hamm, Dinslaken und Xanten gehören zum Beispiel auch zu unserem wunderbaren Ruhrpott!

Nr. Stadt Einwohnerzahl
1 Dortmund 593.941
2 Essen 586.344
3 Duisburg 502.738
4 Bochum 365.517
5 Gelsenkirchen 264.258
6 Oberhausen 210.818
7 Hagen 189.622
8 Hamm 180.806
9 Mülheim an der Ruhr 172.732
10 Herne 157.039
11 Bottrop 118.465
12 Recklinghausen 111.677
13 Moers 105.192
14 Witten 95.722
15 Lünen 87.021
16 Marl 84.472
17 Dorsten 76.169
18 Gladbeck 75.641
19 Castrop-Rauxel 74.400
20 Dinslaken 67.818
21 Herten 62.319
22 Unna 61.319
23 Wesel 61.246
24 Hattingen 54.473
25 Bergkamen 49.365
26 Schwerte 46.572
27 Kamen 42.872
28 Kamp-Lintfort 38.600
29 Haltern am See 37.959
30 Voerde (Niederrhein) 36.199
31 Datteln 35.127
32 Oer-Erkenschwick 31.794
33 Gevelsberg 31.123
34 Rheinberg 31.100
35 Ennepetal 30.561
36 Werne 29.751
37 Waltrop 29.578
38 Schwelm 28.696
39 Neukirchen-Vluyn 28.054
40 Wetter (Ruhr) 27.570
41 Hamminkeln 27.332
42 Selm 26.902
43 Sprockhövel 24.868
44 Herdecke 22.622
45 Xanten 21.642
46 Fröndenberg/Ruhr 20.486
47 Bönen 18.350
48 Holzwickede 17.361
49 Hünxe 13.835
50 Schermbeck 13.468
51 Alpen 12.706
52 Breckerfeld 9.097
53 Sonsbeck 8.813

Quellen: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Statistisches Landesamt – Bevölkerung nach Gemeinden (Stand: 30. Juni 2023); Regionalverband Ruhr (RVR) – Metropole Ruhr: Überblick über die 53 Städte der Region.

Fahrradfahren im Ruhrgebiet – diese Touren sind perfekt fürs Radeln

Welche Stadt im Ruhrgebiet ist besonders lebenswert?

Wenn es um Lebensqualität geht, haben verschiedene Städte im Ruhrgebiet ihre eigenen Stärken. Essen punktet mit der Balance zwischen urbanem Leben und Grünflächen wie dem Grugapark und dem Baldeneysee. Die Stadt wurde nicht umsonst 2017 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ gekürt – und entwickelt sich ständig weiter.

Bochum hat sich mit seiner lebendigen Kulturszene und dem renommierten Schauspielhaus einen Namen gemacht, während Dortmund mit dem Phoenix-See ein beeindruckendes Stadtentwicklungsprojekt vorweisen kann. Für Familien sind oft die etwas kleineren Städte wie Mülheim an der Ruhr attraktiv, die mit guter Infrastruktur und mehr Ruhe überzeugen. Die südlichen Städte wie Hattingen oder Witten profitieren von ihrer Nähe zum Sauerland und bieten eine reizvolle Mischung aus städtischem Leben und Naturverbundenheit.

Besonders spannend ist die Entwicklung in Duisburg, wo der Innenhafen zu einem attraktiven Wohn- und Freizeitgebiet umgestaltet wurde. Die Lebensqualität im Ruhrgebiet hat sich insgesamt deutlich verbessert – günstigere Mieten als in Köln oder Düsseldorf, gute Verkehrsanbindungen und die vielfältigen Freizeit- und Kulturangebote machen die Region zunehmend beliebt. Am Ende ist die Wahl natürlich auch Geschmackssache!

Naturschönheit im Ruhrgebiet – grüne Oasen und wilde Ecken im Pott

Stadt im Ruhrgebiet? Alle Städte mit Einwohnerzahl im Fazit

Das Ruhrgebiet von heute verbindet industrielle Tradition mit moderner Entwicklung auf eine Art, die einzigartig in Deutschland ist. Wir Menschen hier sind bodenständig und direkt, gleichzeitig aber auch weltoffen und innovativ. Das gibt es sonst so selten in Deutschland.

Ob Fußballkultur beim BVB und Schalke 04, kulturelle Highlights wie die Ruhrtriennale oder die vielfältige Hochschullandschaft – unser schönes Ruhrgebiet ist längst mehr als seine industrielle Vergangenheit. Es ist eine Region, die sich erfolgreich neu erfunden hat, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.

Welche Stadt im Ruhrgebiet gefällt euch am besten? 

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Picture of Steffi
Steffi schreiben auf Mega-Handwerk über gesellschaftliche Trends und das Handwerk im Wandel der Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert