iruhr.de – dein ruhrgebiet-Magazin

Suche

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – schöne Routen und Geheimtipps

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mehr als nur Kohle und Stahl. Entdeckt mit uns die spannendsten Ecken des Reviers für ein unvergessliches Wochenende! Wochenendtrip ins Ruhrgebiet? Das sind schöne Routen und Geheimtipps.

Das Ruhrgebiet ist längst mehr als nur eine Ansammlung von Zechen und Stahlwerken. Die Region hat sich neu erfunden und präsentiert sich heute als spannendes Reiseziel mit einer einzigartigen Mischung aus Industriekultur, Natur und urbanem Flair.

Wir zeigen euch, wie ihr ein unvergessliches Wochenende im Revier verbringt und die schönsten Ecken und geheimsten Tipps entdeckt!

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – Vorschläge für ein langes WE

Ein Wochenende ist eigentlich viel zu kurz fürs Ruhrgebiet! Wenn ihr aber wirklich nicht mehr Zeit habt, könnte folgende Statoinen interessant sein. Die lassen sich natürlich noch beliebig erweitern oder anpassen.

Tag 1: Industriekultur pur

Startet in Duisburg im Landschaftspark Nord. Hier verwandelten sich ehemalige Hochöfen in einen faszinierenden Park. Klettert auf den Hochofen 5 für eine tolle Aussicht. Abends solltet ihr unbedingt die Lichtinstallationen erleben.

Weiter geht es nach Essen zur Zeche Zollverein. Das UNESCO-Welterbe zeigt eindrucksvoll die Geschichte des Ruhrgebiets. Im Sommer könnt ihr sogar im Werksschwimmbad planschen!

Tag 2: Auf zu neuen Höhen

Fahrt nach Bottrop zum Tetraeder. Die begehbare Skulptur bietet einen tollen Blick über das Ruhrgebiet. Für Adrenalin-Junkies: Probiert Indoor Skydiving in der Windtunnel-Anlage aus.

Nächster Stopp: die Halde Großes Holz in Bergkamen. Der „blaue Korridor“ führt euch zum Gipfel mit Panoramablick.
Abends erreicht ihr Bochum. Erkundet das Bermuda3eck, das beliebte Ausgehviertel mit vielen Bars und Restaurants.

Tag 3: Entlang der Ruhr

Beginnt in Hattingen-Blankenstein. Besucht die Burg Blankenstein mit Blick aufs Ruhrtal. Erklimmt die 156 Stufen für eine atemberaubende Aussicht. Danach bummelt durch die malerische Altstadt von Hattingen.

Lust auf eine Radtour? Folgt dem RuhrtalRadweg. Er führt euch durch grüne Landschaften entlang der Ruhr. Macht einen Abstecher zum Kloster Saarn in Mülheim. Die Kloster- und Kräutergärten laden zum Verweilen ein.

Beendet euren Trip in Mülheim an der Ruhr. Besucht dort zum Beispiel das Naturerlebnismuseum Ruhrnatur direkt am Fluss.

Shopping im Ruhrgebiet – zwischen Mega-Malls und charmanten Boutiquen

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – einige Geheimtipps

Welche Attraktionen bleiben zu oft übersehen? Tatsächlich wurden viele Schätze schon entdeckt. Folgende Tipps könnten trotzdem sehr hilfreich sein.

Hausboottouren auf der Ruhr

Erkundet die Ruhr mal anders! Mietet ein Hausboot und gleitet gemütlich über den Fluss. Eine entspannte Art, die Landschaft zu genießen.

Halden-Hügel-Hopping

Entdeckt die einzigartige Haldenlandschaft des Ruhrgebiets. Auf 200 Kilometern Wegenetz wandert ihr über aufgeschüttete Halden und natürliche Hügel. 150 Erzählstationen vermitteln spannende Infos zur Industriegeschichte.

3-Türme-Weg in Hagen

Dieser Premiumwanderweg führt euch zu drei historischen Türmen. Genießt unterwegs herrliche Ausblicke über das Ruhrtal.

Altes Dorf Westerholt

In Herten findet ihr dieses idyllische Fachwerkdorf. Über 60 gut erhaltene Fachwerkhäuser entführen euch in vergangene Zeiten. Besucht auch das nahe gelegene Schloss Westerholt aus dem 19. Jahrhundert.

Korte-Klippe und Isenburg, Essen

Die Korte-Klippe bietet einen tollen Blick über den Baldeneysee. Nur 600 Meter entfernt liegt die efeuumrankte Burgruine Isenburg im Grünen. Perfekt für einen romantischen Spaziergang!

Halde Rheinelbe, Gelsenkirchen

Erklimmt die „Himmelsleiter“ zur Spitze der Halde. Oben wartet eine beeindruckende Aussicht. Ein Muss für Halden-Fans!

Zauberlehrling, Oberhausen

Mitten auf einer Wiese am Kanal steht diese skurrile Skulptur. Der „tanzende Strommast“ überrascht Radfahrer und Spaziergänger.

MüGa-Park, Mülheim

Dieser Park verbindet Industriekultur mit Natur. Entdeckt alte Industrieanlagen zwischen grünen Oasen.

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – Unterkünfte und Kulinarik

Essen eignet sich gut als Basis für euren Trip. Von hier aus erreicht ihr viele Sehenswürdigkeiten bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit bietet die Zeche Zollverein. Im ehemaligen Koksofengebäude befindet sich heute ein stylisches Hotel.

Für Naturliebhaber empfiehlt sich eine Übernachtung in der „niedrigsten Berghütte Deutschlands“ im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Kulinarische Highlights für einen Wochenendtrip ins Ruhrgebiet

Probiert unbedingt die Ruhrgebiets-Spezialitäten, wenn ihr die Zutaten mögt.

  • Currywurst: Ein Muss für jeden Ruhrpott-Besucher
  • Pfefferpotthast: Deftiger Rindfleischeintopf
  • Panhas: Deftige Wurstspezialität
  • Ruhrpott-Kaviar: Grünkohl mit Mettwurst

Darüber hinaus gibt es ganz tolle Restaurants mit internationaler Küche.

Beste Reisezeit und Mobilität im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet lässt sich ganzjährig gut bereisen. Im Sommer locken Freibäder und Badeseen. Der Herbst verzaubert mit buntem Laub in den Parks. Im Winter sind die Weihnachtsmärkte ein Highlight. Der Frühling eignet sich besonders gut für Radtouren und Wanderungen.

Anreise und Mobilität für den Wochenendtrip ins Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Mit dem Ticket „SchönerTagTicket NRW“ könnt ihr einen Tag lang alle Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr nutzen.

Für Radfahrer gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz. Viele Sehenswürdigkeiten sind über die „Route der Industriekultur“ miteinander verbunden. Mit dem Auto lässt sich auch fast alles gut erreichen.

Naturschönheit im Ruhrgebiet – grüne Oasen und wilde Ecken im Pott

Wochenendtrip ins Ruhrgebiet – Fazit

Das Ruhrgebiet ist ein faszinierendes Reiseziel für ein Wochenende oder länger. Die Mischung aus Industriekultur, Natur und urbanen Highlights macht die Region einzigartig. Erklimmt Hochöfen, bummelt durch idyllische Altstädte oder entdeckt die grünen Seiten des Reviers.

Das Ruhrgebiet wird euch überraschen und begeistern. Also, packt eure Taschen und macht euch auf zu einem unvergesslichen Trip ins Herz des Ruhrpotts. Wer einmal da war, kommt meistens flott wieder.

Wir wünschen euch einen wunderbaren Wochenendtrip ins Ruhrgebiet!

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Picture of Maik
Maik ist ein echtes Original aus dem Ruhrgebiet. Auf iruhr.de schreibt er über schöne Orte, coole Events und neueste Trends aus und für den Pott. Ihr findet ihn meistens in Essen, wo er besonders den Mix aus Alt und Neu liebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert